Wir leben auf einem kleinen Dorf in Merzen(zwischen Bramsche und Fürstenau/Landkreis Osnabrück)mit unserer jüngsten Tochter.Unsere älteste Tochter hat mittlerweile schon ihre eigene kleine
Familie und meine andere Tochter ist auch bereits ausgezogen.Ich habe mir Bücher über verschiedene Rassen gekauft, da Ich ja einen geeigneten Familienhund und Wachhund gesucht habe, da wir im
Außenbereich wohnen.Unser erster Rüde wurde dann ein Bernhardiner/Rhodesian-Ridgeback Mischling, der leider auf Grund einer Krebserkrankung nur 3 Jahre alt wurde. Vor 9 Jahren zog unsere
traumhafte Rhodesian Ridgebackhündin Kimani aus dem ältesten deutschen Rhodesian Ridgebackkennel Umvuma von Hubertus Steinke, bei uns ein.Sie besass die typischen rassespezifischen
Merkmale, sie war sehr souverän, sehr wachsam und sehr familienbezogen. Rhodesian Ridgebacks möchten ja gerne immer und überall dabei sein. Wichtig ist halt das man von klein auf an immer dabei
ist, wenn Kind und Hund zusammen sind und ein Rhodesian Ridgeback gehört nie in einen Zwinger. Er hat kein Unterfell und friert im Winter schon mal schnell.Aber es gibt auch ein ganz tolles Buch
und zwar Rhodesian Ridgeback von Petra Stracke.Ich habe mir schon einige Bücher zuvor gekauft, aber dieses Buch spricht wirklich aus Erfahrung.